Brick by Brick ist kein klassisches Entwicklerstudio. Wir verkaufen keine Pakete und keine überladenen Plattformideen. Wir helfen Unternehmen, Schritt für Schritt zu bauen, was wirklich nötig ist – nicht mehr und nicht weniger.
Dabei nutzen wir ein modulares Prinzip:
Ein Brick = ein einzelnes Feature oder Funktionsmodul. Eine Anwendung oder Plattform besteht aus mehreren Bricks.
Dieses Modell macht Aufwand, Kosten und Entscheidungen greifbar, bricht Komplexität auf konkrete Einheiten herunter und ermöglicht iterative, fundierte Entwicklung ohne Feature-Wildwuchs.
In strukturierten Sessions klären wir, was wirklich zählt. Statt losem Vorgespräch entsteht ein klarer Ausgangspunkt – mit Substanz statt Smalltalk.
Klarheit über Ziel, Engpass und sinnvolle nächste Schritte gewinnen.
2 Fokus-Sessions, erste BrickMap-Skizze, Empfehlung: bauen / streichen / warten.
1.900 € netto (wird bei Folgebeauftragung angerechnet)
jetzt buchenBrickBuild setzt nur das um, was notwendig ist. Modular, testbar, wartbar. Jede Umsetzung ist Teil eines größeren Systems – ohne Ballast, ohne Kompromisse.
Modular, skalierbar und fokussiert umzusetzen – ohne Feature-Wildwuchs.
Frontend, Backend oder Full Bricks – einzeln, mit Tests & Doku.
Frontend-Brick ab 3.500 €
Backend-Brick ab 5.500 €
Full Brick ab 7.500 €
Komplexer Brick ab 9.500 €
Priorisiert Features nach Sinn und Aufwand. Du erkennst auf einen Blick, was du bauen solltest und was du getrost weglassen kannst.
Um Komplexität aufzubrechen und Prioritäten sichtbar zu machen.
BrickMap + Aufwandsschätzung + Handlungspfad + Risiko- & Toolbewertung.
ab 3.500 € bis 6.900 € netto (je nach Projektgröße)
jetzt buchenEin leichtgewichtiges Framework für deine Bricks (z. B. Next.js/Angular). Das technische Grundgerüst, in dem alle Bricks zusammenlaufen – klar strukturiert, modular erweiterbar.
Für kleinere Korrekturen, Erweiterungen, QA oder internes Onboarding.
Struktur, Setup, CI-Basics, Anbindung an erste Bricks.
ab 9.500 € netto
jetzt buchenBrickCare begleitet optional, ohne Abo, ohne Abhängigkeit. Du bekommst kein überladenes Plattformpaket, sondern einen klaren Fahrplan. Brick by Brick.
Wenn kein bestehendes System genutzt werden kann und dennoch eine Lösung gefragt ist.
Support bei Micro-Bricks, Testing, Rollout-Vorbereitung etc.
180 €/Stunde netto oder individuelle Zeitslots
jetzt buchenIn strukturierten Sessions klären wir, was wirklich zählt. Statt losem Vorgespräch entsteht ein klarer Ausgangspunkt – mit Substanz statt Smalltalk.
jetzt buchenKlarheit über Ziel, Engpass und sinnvolle nächste Schritte gewinnen.
2 Fokus-Sessions, erste BrickMap-Skizze, Empfehlung: bauen / streichen / warten.
1.900 € netto (wird bei Folgebeauftragung angerechnet)
BrickBuild setzt nur das um, was notwendig ist. Modular, testbar, wartbar. Jede Umsetzung ist Teil eines größeren Systems – ohne Ballast, ohne Kompromisse.
jetzt buchenModular, skalierbar und fokussiert umzusetzen – ohne Feature-Wildwuchs.
Frontend, Backend oder Full Bricks – einzeln, mit Tests & Doku.
Frontend-Brick ab 3.500 €
Backend-Brick ab 5.500 €
Full Brick ab 7.500 €
Komplexer Brick ab 9.500 €
Priorisiert Features nach Sinn und Aufwand. Du erkennst auf einen Blick, was du bauen solltest und was du getrost weglassen kannst.
jetzt buchenUm Komplexität aufzubrechen und Prioritäten sichtbar zu machen.
BrickMap + Aufwandsschätzung + Handlungspfad + Risiko- & Toolbewertung.
ab 3.500 € bis 6.900 € netto (je nach Projektgröße)
Ein leichtgewichtiges Framework für deine Bricks (z. B. Next.js/Angular). Es bildet das technische Grundgerüst, in dem alle Bricks zusammenlaufen – klar strukturiert, modular erweiterbar.
jetzt buchenWenn kein bestehendes System genutzt werden kann und dennoch eine Lösung gefragt ist.
Struktur, Setup, CI-Basics, Anbindung an erste Bricks.
ab 9.500 € netto
BrickCare begleitet optional, ohne Abo, ohne Abhängigkeit. Du bekommst kein überladenes Plattformpaket, sondern einen klaren Fahrplan. Brick by Brick.
jetzt buchenFür kleinere Korrekturen, Erweiterungen, QA oder internes Onboarding.
Support bei Micro-Bricks, Testing, Rollout-Vorbereitung etc.
180 €/Stunde netto oder individuelle Zeitslots
Interne Projektarbeit (Freelance-Style) heißt: Ich arbeite direkt in deinem Team mit – remote, im Pairing oder eigenständig in deiner Codebase.
Das ist besonders hilfreich, wenn Bricks nicht isoliert entwickelt werden können oder intensive Abstimmung notwendig ist. Ich bringe Struktur und Umsetzungskompetenz dorthin, wo sie im Alltag oft fehlt. Abgerechnet wird flexibel auf Stundenbasis – 180 € netto.
Buche dir einfach einen Timeslot oder sende mir eine Nachricht – auch wenn du noch nicht weißt, wie du’s formulieren sollst.
Wir sortieren das gemeinsam.
In 2023, several trends are shaping the CMS landscape, including the rise of headless CMS, increased focus on user experience, and the integration of artificial intelligence. Businesses are looking for more flexible solutions that allow for personalized content delivery across various platforms, making it essential to stay updated with the latest developments in CMS technology.
To ensure the security of your CMS, follow best practices such as keeping your software updated, using strong passwords, and implementing user access controls. Regularly back up your content and monitor for suspicious activity. Additionally, consider using security plugins or services to enhance your site's protection.
Choosing the right CMS depends on various factors such as your specific needs, budget, and technical expertise. Consider the features you require, such as e-commerce capabilities, user management, and customization options. It's also essential to evaluate the support and community around the CMS to ensure you have access to resources and assistance.
Using a CMS offers numerous benefits, including ease of use, flexibility, and scalability. It allows multiple users to collaborate on content creation and management, streamlining workflows. Additionally, many CMS platforms come with built-in SEO tools, making it easier to optimize content for search engines.
A Content Management System (CMS) is a software application that allows users to create, manage, and modify content on a website without the need for specialized technical knowledge. It provides a user-friendly interface for managing digital content, making it easier for individuals and organizations to maintain their online presence.